Über meine Arbeit

40

Inszenierungen

9

Stückentwicklungen

19

Performative Lesungen und Konzerte

Über mich

Reality is a word with many meanings. 
Peter Brook

Schauspiel- und Opernregisseurin, Autorin, Schauspiel- und Hochschuldozentin, Prix-Tournesol Preisträgerin beim Festival d’Avignon 2017 in der Kategorie Jenseits der Grenzen.  Sie absolvierte Theaterwissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum, die dreijährige Moskauer GITIS Regie- und Schauspielklasse sowie ein einjähriges Kulturmanagementaufbaustudium an der Warsaw School of Economics. Sie versteht sich als europäische Regisseurin und verbindet in ihren Inszenierungen erfolgreich verschiedene Theatertraditionen. Zentrale Themen ihrer Arbeit sind Identität sowie persönliche und politische Freiheit. Seit 2002 lebt sie und arbeitet als freie Regisseurin in Berlin, wo sie u.a.  mit dem Maxim Gorki Theater, Hebbel Theater und der Akademie der Künste, zusammengearbeitet hat. Im September 2012 gründete sie in Berlin das interkulturelle Künstlerkollektiv multicultural city, mit dem sie mehrere europäische Theaterprojekte realisierte. Darüber hinaus arbeitet sie als freie Regisseurin in Deutschland, Luxemburg und Polen, früher auch in Italien und in Belarus. In den Jahren 2006-2010 bestand eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Posen, wo sie zahlreiche U.A. und E.A. realisierte. Mit der U.A. der Oper „Ophelia“ von Prasqual an der Oper Posen debütierte sie 2011 als Opernregisseurin. Ihre Inszenierungen wurden mehrmals zu internationalen Theaterfestivals eingeladen. Seit September 2020 ist sie als Gastdozentin für den  Masterstudiengang „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“ an der Universität Luxemburg tätig, wo sie  Regieseminare mit Studierenden leitet. Ihr Schwerpunkt im Bereich der künstlerischen Forschung liegt im Moment  auf Mehrsprachigkeit.

 

 Wo ich arbeite

Staatliche Theater, freies Künstlerkollektiv, europäische Projekte, eine Hochschule

Deutschland

Staatliche Theater, Festivals, das Künstlerkollektiv multicultural city e.V., weitere  Kulturinstitutionen 

Luxemburg

Universität Luxemburg, Masterstudiengang Theaterwissenschaft und Interkulturalität

Esch 22, Europäische Kulturhauptstadt

Polen

Inexkult Foundation in Lublin

Teatr Polski (Stadttheater) in Poznań 

Teatr Wielki (Opernhaus) in Poznań

Teatr Dramatyczny im. Jerzego Szaniawskiego (Stadttheater) in Wałbrzych

Teatr im. Wilama Horzycy (Stadttheater) in Toruń

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.